Marx von rechts gelesen

Quelle Antifa Infoblatt Nr. 118. 1.2018

 Wie die Neue Rechte „Das Kapital“ entdeckte. Die Neue Rechte streitet im Marx-Jahr über den rechten Umgang mit dem linken Erbe. Dabei ist dieser Streit gar nicht so neu.

200 Jahre Karl Marx ­— 170 Jahre „Das Kommunistische Manifest“ — 150 Jahre „Das Kapital“. 2017/18 steht ganz im Zeichen des am 5. Mai 1818 in Trier geborenen, bärtigen Ökonomen, der neben Friedrich Engels bis heute der bedeutendste Stichwortgeber linker Bewegungen ist. Daneben gab es aber auch die erbitterten Feinde der Arbeiter*innenbewegung und überhaupt aller Emanzipationsbewegungen, die als ‚Marxismus’ brandmarkten, was ihrer faschistischen Ideologie widersprach. Faschistische Ideologien sind in der Regel nicht nur rassistisch, antisemitisch und antidemokratisch — sie waren vor allem eben auch anti-marxistisch. Sie sind gegen Marx‘ Ansinnen gerichtet, „alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist.“ Heute teilen extrem rechte Parteien und ‚Bewegungen’, egal ob neonazistisch, neurechts oder rechtspopulistisch, einen anti-marxistischen Konsens. Oder doch nicht? Immer wieder beschäftigen sich Rechte mit linker Theorie und Praxis. Und manche lehnen Marx‘ Ideen nicht ab, sondern scheinen sie für sich zu nutzen. Gibt es gar einen ‚Marxismus von rechts‘?

Neurechte Querfront

Es mag verwundern, aber auch in der Neuen Rechten ist man inzwischen auf den Marx gekommen. Benedikt Kaiser, mit einem Abschluss in der Politikwissenschaft ausgestattet, als Lektor beim neurechten Antaios-Verlag tätig und dereinst in der Chemnitzer Kameradschaftsszene aktiv, fordert in der letztjährigen Oktober-Ausgabe der neurechten Postille Sezession, „einen ‚rechten’ Zugang zum Kapital“ zu finden. Dessen „bleibenden ‚Mehrwert’“ lobt Kaiser. Die Neue Rechte könne „ohne tradierte Denkblockaden“ (die der Autor auf Seiten der Linken ausmacht) Marx „entdecken“.

Das Wirken Kaisers sollte nicht überbetont werden. Verkennen sollte man aber ebenso wenig, dass sich ‚Rechtsintellektuelle’ verstärkt den linken ‚Klassikern’ zuwenden. So wird die Lektüre von W.I. Lenin, Chantal Mouffe, Werner Pirker oder Slavoj Žižek empfohlen. Kaiser fordert in seinem Büchlein „Querfront“ (2017) eine „Erweiterung des Themenspektrums“ um eine neurechte Kapitalismuskritik. Mithin spricht er sich für ein Abstreifen von Denkschemata in ‚links’ und ‚rechts’ aus. Für eine ‚Querfront’ plädiert er jedoch nicht. Stattdessen müsse zwischen dem „inhaltsleeren“ Begriff, der vom politischen Gegner als „politische Waffe“ genutzt wird, und den tatsächlich vorhandenen historischen Querfront-Bestrebungen unterschieden werden.

Damit steht Kaiser paradigmatisch für einen Teil der Neuen Rechten, die sich in ihrem ‚Antikapitalismus von rechts’ nicht nur den Analysen von Marx annähert, sondern sich darüber hinaus positiv auf ausgewählte kommunistische Vordenker bezieht. So verwundert kaum, dass Kaiser zuletzt ein Vorwort für die Neuauflage eines sowjetischen Klassikers beisteuerte: Der Roman „Wie der Stahl gehärtet wurde“ (1932/34) von Nikolai Ostrowski erschien im vergangenen Jahr beim neurechten Renovamen-Verlag. Der Wert der Re-Lektüre bolschewistischer Erbauungsliteratur liege laut Kaiser darin, dass die „Treue zu einer Idee“ aufgezeigt werden könne, die die Menschen wie ein „Kompass“ ausrichtet. Dabei ist der neurechte Idealismus bestimmend, während die Inhalte der Idee selbst in den Hintergrund rücken. Dieser Idealismus wendet sich gegen Konsumdenken und Individualismus im Spätkapitalismus, setzt diesem aber eine in der ‚Idee’ vereinte Gemeinschaft entgegen. Eine plurale Gesellschaft hat die Neue Rechte nicht im Sinn. Deren Gemeinschaft ist natürlich ethnisch strukturiert. Der regressive Zweck heiligt die revolutionären Mittel.

Der Pianist Siegfried Gerlich pflichtet Kaiser in der Sezession bei: So seien die Vielschichtigkeit und die „im Denken von Marx und Engels wirkenden konservativen und reaktionären Antriebskräfte […] neu zu erschließen“. Der Verfasser einer Ernst Nolte-Biographie geht davon aus, dass auch mit Marx eine ‚konservative Revolution’ zu machen wäre.

Beide, Kaiser und Gerlich, sehen in der auf Marx zurückgeführten ‚Verelendungstheorie’, die von einer Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und einer damit einhergehenden Bewusstwerdung derselbigen ausgeht, den Schlüssel für eine Annäherung. Allerdings wenden sie Marx’ Annahme von der Existenz einer ‚Reservearmee’ ins Biologistisch-Rassistische. Marx (und Engels) dient ihnen immer wieder als Stichwortgeber, um ihre Agenda der „Umverteilung“ zu verfolgen. Mit Alain de Benoist, dem Vordenker der französischen Neuen Rechten, gehen sie davon aus, dass heute Migrant_innen und Geflüchtete die von Marx einst beschriebene „Reservearmee des Kapitals“ darstellen. Nicht sie sollten daher als Gegner betrachtet werden, sondern der grenzenlose Kapitalismus, der sie produziere. In dem Büchlein „Querfront“ macht Kaiser denn auch deutlich, gegen wen sich der neurechte Antikapitalismus wirklich richten müssen, nämlich gegen die Hegemonie von USA und NATO. Antikapitalismus habe daher antiimperialistisch zu sein.

Selbst in den Kreisen der neonazistischen NPD kann man daher mit dem ‚Juden’ Karl Marx etwas anfangen. Trotz eines klar antisemitisch konnotierten Antimarxismus beschäftigte man sich 2013 mit einem „Nationalen Karl-Marx-Seminar“ in Trier, der Geburtsstadt von Marx. Der NPD-Kreisvorsitzende Safet Babic „plädierte dafür, daß sich auch Nationalisten die Kapitalismusanalyse von Marx aneignen sollten“. Auf der Veranstaltung referierte auch der ‚Nationalmarxist’ Reinhold Oberlercher, der sich seit etlichen Jahren in einer ‚rechten’ Marx-Exegese versucht. Sein ‚Nationalmarxismus’ läuft in der Konsequenz jedoch lediglich auf die antisemitische Unterscheidung zwischen ‚raffendem’ (gemeint ist jüdisches), sowie ‚schaffendem’ (also deutsches) Kapital hinaus.

Auch Lothar Fritze bemüht sich, der Neuen Rechten die „Faszination des Marx­schen Denkens“ — so der Titel seines Vortrages auf der 18. Winterakademie des "Institut für Staatspolitik" (IfS) im Januar 2018 in Schnellroda — schmackhaft zu machen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter beim "Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung" in Dresden ist kein Unbekannter, fiel er doch bereits im Jahr 2000 unangenehm auf, als er dem Hitler-Atten­täter Georg Elser attestierte, dieser habe „seine politische Beurteilungskompetenz überschritten“, als er 1938 den Ausbruch eines Krieges prognostizierte. 2016 schließlich veröffentlichte er beim neurechten "Manuscriptum-Verlag" ein Buch, dass sich — so der Untertitel — mit „Weltrettung und Selbstaufgabe in der Migrationskrise“ befasste.

Die rechte „Diskurspiraterie“, wie sie schon Alfred Schobert beschrieben hat, ist weder neu noch innovativ. Bereits seit den 1970er Jahren adaptierte Alain de Benoist den Begriff der ‚kulturellen Hegemonie’, um ihn für die neurechte Strategie der Diskursverschiebung nutzbar zu machen. Der italienische Kommunist Antonio Gramsci beschrieb mit ‚kultureller Hegemonie’ ursprünglich die Herstellung konsensfähiger Ideen und die daraus folgende Erzeugung von Herrschaft in der bürgerlichen Gesellschaft. Der ‚Gramscianismus von rechts’ hat mit Gramscis linker Theorie wenig gemein und nutzt den Begriff lediglich als Slogan, um eine neurechte ‚Kulturrevolution’ zu vollziehen und Mehrheiten für die eigene Ideologie herzustellen.

Nach PEGIDA-­­Aufmärschen, AfD-Wahlerfolgen und dem Erstarken der ‚Identitären Bewegung‘ (IB) in den letzten Jahren sieht die Neue Rechte ihre Strategie bestätigt. Dafür spricht nicht zuletzt, dass Benoists Buch „Kulturrevolution von rechts“ (1985) gerade eine Neuauflage beim Dresdner "Jungeuropa Verlag" erfuhr, der von Philipp Stein betrieben wird. Zuletzt hat der Österreicher Martin Sellner, einer der IB-Wortführer, in seinem beim "Antaios-Verlag" erschienenen Buch „Identitär! Geschichte eines Aufbruchs“ (2017) auf Gramsci und Benoist Bezug genommen.

Ein deutscher Sozialismus

Um das Wesen der neurechten Marx-Verklärung zu verstehen, müssen wir aber noch einen Schritt zurückgehen. Schon die Stichwortgeber der ‚Konservativen Revolution’ in der Zeit der Weimarer Republik setzten sich mit Marx auseinander. Gegen den sozialistischen Internationalismus positionierten sie die Idee eines ‚deutschen Sozialismus’, in dem die ‚Volksgemeinschaft’ den Klassenkampf ablöse. Der völkische Theoretiker Arthur Moeller van den Bruck, Autor des Buches „Das dritte Reich“ (1923), sah in den Bolschewiki gar einen natürlichen Bündnispartner eines deutsch-russischen Blocks gegen den ‚Westen’. Den Marxismus hingegen lehnte er vehement ab: „Wo Marxismus endet, dort beginnt Sozialismus: ein deutscher Sozialismus, der berufen ist, in der Geistes­geschichte der Menschheit allen Liberalismus abzulösen […] Dieser deutsche Sozia­lismus ist nicht erst die Aufgabe eines dritten Reiches. Er ist vielmehr seine Grundlage.“

Das Klassensubjekt nach Marx sollte durch das Kollektivsubjekt der Nation abgelöst werden, wie der Historiker und Publizist Volker Weiß betont. Eine straff organisierte Wirtschaft sollte demnach die Klassengegensätze auf nationaler Ebene auflösen. Auch der Antisemitismus sticht bei Moeller van den Bruck ins Auge: Marx hätte „als Jude kein Vaterland“ gehabt und sei ein „Intellektmensch“ ohne nationalen Standpunkt gewesen. Auch sei Marx gar nicht gegen den Kapitalismus an sich gewesen, sondern habe sich nur gegen die Industrialisierung gewendet. Dass das angeblich von Juden ins Leben gerufene Unternehmertum von dem ‚Juden‘ Karl Marx nicht ausreichend kritisiert würde, passte für Moeller van den Bruck zusammen. Die ‚Nationalbolschewisten’ oder besser ‚Nationalrevolutionäre’ schrieben sich schließlich auf die Fahnen, die Forderung Moeller van den Brucks nach einem ‚nationalen Sozialismus’ zu verwirklichen. Dabei wendeten sie sich gegen Liberalismus, Demokratie und Judentum, die sie als ‚westlich’ ansahen, und orientierten sich stattdessen gen ‚Osten’, also an der Sowjetunion.

Einer der bekanntesten Nationalrevolutionäre dieser Zeit wurde Ernst Niekisch, der für einen autoritären ‚Arbeiterstaat’ eintrat. Sogar eine ‚nationalsozialistische Linke’ organisierte sich ab 1926 innerhalb der NSDAP. Dieser ‚Strasser-Flügel’, benannt nach Otto Strasser, stand für einen antikapitalistischen Kurs in der Partei. Auch Josef Goebbels fand damals durchaus positive Worte für Lenin und das sowjetische Modell.

Jahrzehnte später propagierte die 1972 gegründete ‚Aktion Neue Rechte‘ (ANR) einen „antimarxistischen Sozialismus“, der an den Leistungen des Einzelnen für die ‚Gemeinschaft‘ orientiert sein sollte. Als Reaktion auf das Scheitern der NPD bei der Bundestagswahl 1969 wollte die ANR die aktionsorientierten Teile der Neonazipartei sammeln — die Neue Rechte war geboren. Vordenker war damals Henning Eichberg, der linke Begriffe mit rechtem Gedankengut paarte. ‚Sozialismus‘, ‚Antiimperialismus‘ und ‚Befreiung‘ sollten mit ‚nationaler Selbstbestimmung‘ und einem ‚Neuen Nationalismus‘ zusammengebracht werden. Mit Marx‘ Ideen und den verschiedensten marxistischen Denktraditionen hatte das nichts zu tun. Aber die Beispiele zeigen, dass sich Rechte seit eh und je irgendwie zu den linken Ideen verhalten müssen — einerseits durch Ablehnung und Bekämpfung, andererseits durch Adaption und Begriffsübernahme.

Rechts gegen rechts

Doch der zaghafte Versuch von einem Teil der Neuen Rechten, einen positiven Bezug auf Marx unterzubringen, stoßen nicht auf ungeteilte Zustimmung. In der Wochenzeitung "Junge Freiheit" (JF), dem wohl wichtigsten Periodikum der Neuen Rechten, kann man dem Marx-Revival wenig abgewinnen. Der „Totalitarismustheoretiker“ Konrad Löw bekannte hier zuletzt über Das Kapital: „[W]er das Buch verstanden hat, kann kein Marxist mehr sein.“ Löw hat es sich zur Aufgabe gemacht, die „immanenten Widersprüche“ und „schweren Mängel“ im Marxschen Denken aufzudecken. Und — oh Wunder! — er will diese in der Werttheorie gefunden haben, indem er einzelne Passagen aus dem „verdammte[n] Buch“ herausnimmt und neu aneinanderreiht. Geht die Marxsche Arbeitswerttheorie davon aus, dass der Wert jeder Ware durch die zu ihrer Herstellung aufgewendete Arbeitszeit bestimmt ist, halten rechte Denker wie Löw diese Sicht für „handgreiflich falsch“. Sie lehnen die Annahme ab, dass zwischen dem konkreten Gebrauchswert und dem sich in Geld ausdrückenden abstrakten Tauschwert von Waren und zwischen abstrakter und konkreter Arbeit unterschieden werden muss.

Ähnlich funktioniert die Argumentation bei Carlos Wefers Verástegui, der in dem Blog der von Felix Menzel betriebenen Zeitschrift "Blaue Narzisse" den Rassetheoretiker Eric Voegelin bemüht. Der Autor will dem Marxismus nachweisen, dass er gar nicht so wissenschaftlich ist, wie er sich gibt. Der Historische Materialismus als Grundannahme von Marx und Engels wird nicht ohne Hintergedanken als „eine Übersetzung der altjüdischen Eschatologie in szientistische Futurologie“ beschrieben. Der Verweis auf den Messianismus im Denken von Marx ist wissenschaftlicher common sense. In der Neuen Rechten dient er jedoch als verstecktes antisemitisches Argument. Dass gerade die "Blaue Narzisse" den Kontrapart zum neurechten Marx-Lese­kreis um Kaiser bildet, wundert kaum: Während Kaiser die soziale Frage von rechts durch eine ökonomische Umverteilung angehen will, schlägt Menzel einen voluntaristischen Weg ein, indem er die Aufgaben des Staates auf das Nötigste reduziert. Im Zentrum seiner Überlegungen steht eine „nachbarschaftliche Marktwirtschaft“, in der „das Lokale anstelle des Globalen bevorzugt“ und „Familien in ihrer Unabhängigkeit“ gestärkt statt zerstört würden. Nur so könne die eigene ‚Kultur’ erhalten werden. Für 2018 kündigte Menzel daher die Gründung eines „patriotische[n] Wirtschafts-Thinktanks“ an, um die „ökonomische Kompetenz des patriotischen Spektrums“ zu steigern.

Doch es geht noch deutlicher: Manchem sind selbst die ‚Nationalbolschewisten’ der 1920er Jahre schon zu ‚links’: So urteilte der neurechte Maler Michael von Bentivegni schon im Jahr 2014 in der neurechts-marktliberalen Monatszeitschrift „eigentümlich frei“ postum über den Querfrontstrategen Niekisch, dieser sei ein „typischer Streuner, ein Staatsfetischist, einer, der vom verordneten Wir ausging“.

Bei Rechten nichts Neues

So bleibt es dabei: Die Neue Rechte wird das Erbe Marx’ nicht verwalten. Es gibt keinen neurechten Marxismus. Die Aneignung von Marx ist eine neurechte Nebelkerze. Es geht der Neuen Rechten bei ihrer Zuwendung zu Marx & Co. nicht darum, sich linken Idealen (oder das was man dafür hält) anzunähern. Linkes Denken soll nicht im Sinne einer Querfront-Strategie einfach übernommen werden, sondern durch ein rechtes Vokabular ersetzt werden. Dazu müsse die Neue Rechte ideologisch nachrüsten. Man will schließlich Marx vom Marxismus befreien. Letztlich dient auch dieser Winkelzug dazu, dem politischen Gegenüber den Diskurs streitig zu machen, ihm letztlich die Basis zu entziehen. Man will kein rechts-linkes Bündnis gegen den Kapitalismus. Vielmehr soll linke Kapitalismuskritik überflüssig gemacht und von rechts neu besetzt werden.

Hegemonie können derlei Positionen innerhalb des neurechten Spektrums bisher jedoch nicht beanspruchen. Zu groß ist hier der Widerspruch seitens eines „autoritären Liberalismus“ (Helmut Kellershohn), der eher einen Nachtwächter-Staat fordert, in dem sich staatliche Regulierung auf den Bereich der Sicherheit beschränkt, sich aber aus dem Sozial- und Wirtschaftsbereich herauszuhalten hat. Die Verfechter eines Staatskapitalismus, der die Unbilden der Globalisierung abfedert, bleiben in der Minderheit. Und das Auftreten der AfD wird ihre Position sicherlich nicht stärken. Die Aufgabe dieser ‚linken‘ Neuen Rechten besteht denn auch vielmehr darin, als intellektuelle Avantgarde aufzutreten und den Diskurs innerhalb des eigenen Spektrums zu befeuern. Mehrheitsfähig möchte man nicht sein.

Der Beitrag erschien im Antifaschistischen Infoblatt Nr. 118, 2018