"Bleibe ich gesund, dann kann der Druck noch diesen Herbst beginnen"

Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 24, "Das Kapital", Bd. II, S. 27 – 28, Dietz Verlag, Berlin/DDR 1963

Die vorliegende zweite Auflage ist der Hauptsache nach ein wortgetreuer Abdruck der ersten. Die Druckfehler sind verbessert, einige stilistische Nachlässigkeiten beseitigt, einige kurze, nur Wiederholungen enthaltende Absätze gestrichen worden.

Das dritte Buch, das ganz unerwartete Schwierigkeiten gemacht hat, ist nun auch beinahe im Manuskript fertiggestellt. Bleibe ich gesund, dann kann der Druck noch diesen Herbst beginnen.

London, 15. Juli 1893.


Der bequemeren Übersicht wegen folgt hier eine kurze Zusammenstellung der den einzelnen Manuskripten II-VIII entlehnten Stellen:

Erster Abschnitt

S. 31 - 32 aus Ms. II. - S. 32 - 42 Ms. VII. - S. 42 - 45 Ms. VI. - S. 45 - 120 Ms. V. - S. 120 - 123 Note, unter Bücherauszügen gefunden. - S. 124 bis Schluß Ms. IV; jedoch eingesprengt: S. 131 - 132, Stelle aus Ms. VIII; S.136 u. 142 Noten aus Ms. II.

Zweiter Abschnitt

Anfang, S. 154 - 163, ist Schluß von Ms. IV. - Von hier an bis Schluß des Abschnitts S. 350 alles aus Ms. II.

Dritter Abschnitt

Kap. 18:

(S. 351 - 358) aus Ms. II.

Kap. 19:

I u. II (S. 359 - 388) aus Ms. VIII. - III (S. 388 - 390) aus Ms. II.

Kap. 20:

I (S. 391 - 393) aus Ms. II, nur der Schlußabsatz aus Ms. VIII.

II (S. 394 - 397) im wesentlichen aus Ms. II.

III, IV, V (S. 397 - 420) aus Ms. VIII.

VI, VII, VIII, IX (S. 420 - 435) aus Ms. II.

X, XI, XII (S. 435 - 476) aus Ms. VIII.

XIII (S. 476 - 484) aus Ms. II.

Kap. 21:

(S. 485 - 518) ganz aus Ms. VIII.

Ähnliches: 

„Die Arbeit ist das Mass des Werts“

„‚Das Kapital‘ wird auf dem Kontinent oft ‚die Bibel der Arbeiterklasse‘ genannt.“

Die Veröffentlichung einer englischen Ausgabe des „Kapital“ bedarf keiner Rechtfertigung. Im Gegenteil, es kann eine Erklärung darüber erwartet werden, warum diese englische Ausgabe bis jetzt verzögert worden ist, wenn man sieht, daß seit einigen Jahren die in diesem Buch vertretenen Theorien in der periodischen Presse und Tagesliteratur sowohl Englands wie Amerikas ständig erwähnt, angegriffen und verteidigt, erklärt und mißdeutet wurden.

„Die vierte Auflage forderte von mir eine möglichst endgültige Feststellung des Textes.“

Die vierte Auflage forderte von mir eine möglichst endgültige Feststellung des Textes sowohl wie der Anmerkungen. Wie ich dieser Anforderung nachgekommen, darüber kurz folgendes.