Nationale Frage
revolution100
Konzepte des Sowjetischen in Zentralasien
Der emanzipatorische Anspruch der Revolution(en) des Jahres 1917 war allumfassend. Er schloß damit auch die Veränderung der Geschlechterverhältnisse mit ein. Die beiden hier vorgelegten Texte zeigen am Beispiel der zentralasiatischen Sowjetrepubliken, welche Widersprüche, Widerstände und Probleme dabei zu bewältigen waren.
revolution100
Mit Katalonien für ein Linkes Europa?
Am 1. Oktober soll in Katalonien über die Unabhängigkeit abgestimmt werden - ein Referendum, das die Schottische Bevölkerung schon hinter sich gebracht hat – mit negativem Ausgang.
revolution100
Januaraufstand, Karl Marx und seine untreue Schülerin
Die nationale Frage war eine der drei entscheidenden Probleme der Revolution 1917. Neben der nach einem sofortigen Frieden und nach einer radikalen Agrarrevolution barg sie ungeheuren Sprengstoff in sich.
revolution100
Die Debatte zwischen Rosa Luxemburg und Lenin über die nationale Frage 1903 - 1918
Die Debatte zwischen Rosa Luxemburg und Lenin 1903 – 1918 um das nationale Selbstbestimmungsrecht der Völker erweist sich im 21. Jahrhundert angesichts der Auseinandersetzungen und Kämpfe wie die der Kurden in der Türkei, der Palästinenser in Israel, der Katalanen und Basken in Spanien, um ihre nationale Selbstbestimmung bis hin zur eigenen Staatlichkeit als erstaunlich aktuell.
