Blog

revolution100

Anarchismus und Revolution

Der Karl Dietz Verlag Berlin widmet sich seit geraumer Zeit der Aufarbeitung der Widersprüchlichkeiten, die die Entwicklung der linken Bewegungen im 20. Jahrhundert bestimmten. Es geht um Strömungen und Persönlichkeiten, die im 20. Jahrhundert zwischen die Mühlsteine der Sozialdemokratie auf der einen und der bolschewistisch-kommunistischen Strömung auf der anderen Seite gerieten.

weiter

revolution100

Zurück zur „Lösung von oben“?

Mit dem Sowjetkongress, dem Beharren auf der Strategie der „Vaterlandsverteidigung“ und der Installierung einer nun vom Sowjet unabhängigen Regierung mit weitreichenden Vollmachten haben die Sowjetführer, nun z.T. selbst Regierungsmitglieder, im Verlaufe des Sommer eine Situation herbeigeführt, die fatal an die im Januar/Februar des gleichen Jahres erinnert.

weiter

kapital150, marx200

Transformationsprobleme

Passend zum 150. Jahrestag zur Veröffentlichung des ersten Bandes des „Kapital“ fand vom 13. bis 15. September die achte Jahreskonferenz für politische Ökonomie an der Berliner Fachhochschule für Wirtschaft und Recht statt. Sein Titel „Die politische Ökonomie der Ungleichheiten und Instabilitäten im 21. Jahrhundert“ ließ nicht unbedingt die neun Workshops mit dem Obertitel „Marxistische politische Ökonomie“ (nicht: Marxsche politische Ökonomie) vermuten. Ein Veranstaltungsbericht.

weiter

revolution100

Unberechenbare Vergangenheit in ungewissen Zeiten: Hundert Jahre Revolution im heutigen Russland

Das hundertjährige Jubiläum der russischen Revolutionen von 1917 ist omnipräsent. Bücher, Fernsehsendungen, Ausstellungen leuchten überall auf der Welt die unterschiedlichsten Aspekte von 1917 aus. Aber was macht das Putin-Regime mit der Revolutionsgeschichte und wie reagiert die Bevölkerung? Erschienen am 27. August 2017 auf Geschichte der Gegenwart

weiter

revolution100

The Kids Want Communism

100 Jahre Oktoberrevolution sind Anlass für eine Ausstellung im Kunstraum Bethanien in Berlin-Kreuzberg, die noch bis zum 12. November 2017 zu sehen ist. Die Werke von KünstlerInnen aus Israel, Deutschland und weiteren Ländern reflektieren die Utopie des Kommunismus ebenso wie Erinnerungen an das Leben in der Sowjetunion, die Durchdringung unserer Lebenswelten durch das Kapital wie das Wesen kommunistischer Kunst.

weiter

revolution100

Ein blutiger Sommer des Lernens

Die Weichenstellungen des Sowjetkongresses und auf der militärischen Seite die Kerenski-Offensive setzten eine völlig neue Dynamik in Gang: War bisher vor allem die Provisorische Regierung Ziel des Unmutes der Massen gewesen, verlagerte sich dieser Unmut nun zunehmend auf den Sowjet und seine Repräsentanten.
weiter

kapital150, revolution100

Das Kapital und die Revolution dagegen

„Die ‚Kritik der politischen Ökonomie‘ wurde mehr und mehr zu einer Orthodoxie, unter deren Hülle die Linke einen marxistischen Diskurs pflegen, die Rechte aber gleichzeitig ihre reformistische und vielfach auch sozialimperialistische Politik betreiben konnte. Der Erste Weltkrieg hat diese Hülle zerrissen“. Mit dieser klaren Abgrenzung der Lager weist Ingo Schmidt, der Herausgeber des gerade bei VSA erschienen Sammelbands mit dem Titel „Das Kapital @ 150 – Russische Revolution @ 100‘“, in seinem Vorwort klar und deutlich zu, welche Arten von Strömungen die Burgfriedenspolitik mit ihrem Kriegssozialismus hervorgebracht hat, wodurch auch die Kapital-Rezeption beeinflusst wurde. Eine Rezension von Riccardo Altieri. 

weiter

revolution100

Gramsci und die Russische Revolution

Was dachte der junge Antonio Gramsci über die Russische Revolution? Dieser Essay erschien zuerst als Teil der Jacobin Magazin-Reihe zur Russischen Revolution. Der Beitrag erscheint in deutscher Sprache in Kooperation von Rosa-Luxemburg-Stiftung und Jacobin.

weiter

kapital150, marx200

Sahra Wagenknecht: "Ich kann die Lektüre nur empfehlen"

Immer dann, wenn die kapitalistische Wirtschaft in die Krise gerät oder wenn ein Jubiläum ansteht, erfahren die Schriften von Karl Marx eine Renaissance. Wie jetzt zu 150 Jahre Kapital oder im Hinblick auf nächstes Jahr, wenn Marx im Mai 2018 seinen 200. Geburtstag feiert. Dann bekommt der alte Mann seinen Platz in den Feuilletons der Zeitungen und in den Abendprogrammen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im deutschen Bundestag, spricht im Interview mit marx200.org  über den gegenwärtigen Marx-Hype und erklärt, wieso Marx immer noch aktuell ist.

weiter

kapital150, marx200

Ökonom der Überwindung des Kapitalismus

Zum 5. Mai 2017, dem 199. Geburtstag von Karl Marx, publizierte das Wirtschaftsmagazin OXI einen Beitrag unseres Autors Lutz Brangsch. Darin heißt es: "Es gehört heute zum guten Ton, Karl Marx als Ökonomen zu ignorieren."  Heute wiederum feiern wir den 150. Geburtstag des Kapitals, seinem Hauptwerk. Ein guter Anlass, der Ignoranz etwas entgegenzusetzen.

weiter

kapital150, marx200

„...nun ist die Zeit zur action gekommen“

Am 12. April 1867 kam Karl Marx mit dem Schiff »John Bull« in Hamburg an, um den Verleger Otto Meißner zu treffen. In seiner Reisetasche befand sich der letzte Teil des von ihm selbst abgeschriebenen Manuskripts des ersten Bandes des »Kapitals«.

weiter

kapital150, marx200

Wie das »Kapital« popularisiert wurde

Das Erscheinen des ersten Bandes wurde am 14. September 1867 vom »Börsenblatt des deutschen Buchhandels« gemeldet, die Auslieferung durch die Druckerei hatte am 11. September begonnen, am 17. September trafen die Belegexemplare in London ein, und schon am 18. und 19. September versandte Karl Marx Widmungsexemplare an enge Freunde, so an Wilhelm Strohn, der den Vertrag mit dem Verleger Otto Meißner über die Veröffentlichung des »Kapitals« vorbereitet hatte.

weiter

revolution100

Revolutions-Dossier beim ND

Die Tageszeitung Neues Deutschland hat in guter Tradition den Revolutionsjubiläen ein Dossier gewidmet. Wir meinen: eine runde Sache!

weiter

kapital150, marx200

„Reading Capital Today. Marx after 150 Years“

Es spricht sehr wohl für das Buch  von Ingo Schmidt und Carlo Fanelli, wenn Leserinnen und Leser nach der Lektüre fragen: Und nun? Genau darauf zielt die Publikation und das ist ihre große Stärke, denn es geht um ein „Weiter“, das „kein weiter so“ sein darf.

weiter

revolution100

Wege zur Revolution: Leseempfehlungen

Die Masse der Literatur zu den Revolutionen 1917 ist kaum überschaubar. Wollte man eine Literaturliste vorschlagen, würde man sich sofort der berechtigten Kritik aussetzen, ganz wichtige Quellen vergessen zu haben oder gar unterschlagen zu wollen. Hier einige Empfehlungen aus ganz persönlicher Sicht.

weiter

kapital150, marx200

Jedes Urteil wissenschaftlicher Kritik…

Die diesjährigen Meisterschaften im beliebten Wettstreit »Zeitgeistige Marx-Beerdigungen« laufen zwar noch eine Weile - für einen Platz weit vorn hat sich nun aber bereits die »Frankfurter Neue Presse« qualifiziert. »Taugt Marx für die Gegenwart?«, heißt das Stück und kann mit erstklassigen Darbietungen aufwarten - das gibt hohe Punktzahlen in allen Einzeldisziplinen.

weiter

revolution100

LINKE Sicht auf die Revolution

Im Juli hat die Historische Kommission beim Parteivorstand der Partei DIE LINKE aus Anlass der Revolutionsjubiläen 2017 eine Erklärung veröffentlicht.

weiter

kapital150, marx200

Ein Zwieschlächtiges

»Der Gebrauchswert verwirklicht sich nur im Gebrauch oder der Konsumtion. Gebrauchswerte bilden den stofflichen Inhalt des Reichtums, welches immer seine gesellschaftliche Form sei. In der von uns zu betrachtenden Gesellschaftsform bilden sie zugleich die stofflichen Träger des Tauschwertes.« Soweit so bekannt, immerhin hat diesen Satz Karl Marx im ersten Band von »Das Kapital« formuliert.

weiter

revolution100

Was macht die Russische Revolution bedeutsam?

Von allem anderen abgesehen, ist die sozialistische Erhebung in Russland vom Oktober 1917 eine ganz außerordentliche Geschichte. Sie ist der Höhepunkt all der umwälzenden Monate jenes Jahres, angefangen im Februar – eine Geschichte voller Intrigen, Verrat, Gewalt, Loyalitäten und viel Mut.

weiter

revolution100

Sichten auf Revolutionen und Bewegungen

In der aktuellen deutschsprachigen Ausgabe des transform-Jahrbuches (2017), finden sich drei Beiträge, die sich aus unterschiedlichen Gesichtspunkten mit Fragen der Revolutionen 1917 und ihren Folgen auseinandersetzen.

weiter

Seiten

Blog abonnieren